*PR*
Ein Jubiläum wird gefeiert, es geht in die fünfte Runde, Josef Able ist nun mit seinem Zelt zum fünften Mal auf dem Oktoberfest. Auch dieses Mal heißt es wieder: Herzlich willkommen im Goldenen Hahn! Vom 21. September bis 6. Oktober 2019 begrüßt Josef Able Einheimische und Besucher aus aller Welt. Nach über 30 Jahren gastronomischer Erfahrung bei Großveranstaltungen, Messen, in der Schlosswirtschaft Oberschleißheim und auf der Wiesn mit kulinarischen Ständen aller Art gehört er mit seinem Goldenen Hahn seit fünf Jahren zu den kleinen Wiesnwirten.
Gemütlichkeit, Gastfreundschaft und bayerische Gastronomie der Spitzenklasse sind die Leitlinien im Goldenen Hahn, dem kleinen Festzelt, das von außen an eine Almhütte erinnert. 300 Sitzplätze drinnen und 60 Plätze im Wirtsgarten laden auf dem größten Volksfest der Welt ein zum Ratschen und Feiern bei Speis und Trank. Familienfreundlicher, herzlicher Service wird hier ebenso großgeschrieben wie fröhliche, ungezwungene Festzeltatmosphäre.
Tagsüber wird bayerische Stubenmusi gespielt – nach alter Väter Sitte ganz ohne Verstärker.
Für die richtige Stimmung sorgt abends die Kultband Dreisam Live,
An zwei Wochentagen steht ein traditioneller Nachmittag mit Schuhplattlern und Kuhglockenspielern aus dem Oberland auf dem Programm. Altbayerische Küchenschmankerl und Bier vom Holzfass sind an diesen Tagen Ehrensache.
Im Festzelt Goldener Hahn dreht sich – wie der Name schon verrät – so einiges um das Federvieh, das von alters her einen hohen Stellenwert in der bayerischen Küche hat. Allem voran das knusprige halbe Hendl und die viertel Ente mit Blaukraut und Knödel. Doch auch Vegetarier und Veganer gehen hier nicht leer aus, ebenso wenig wie Süßschnäbel und Genießer.
Der Geheimtipp kommt gut an: das Frühstück Landlust, serviert bis zum Mittagsläuten um 12 Uhr. Das Aufwachen der Wiesn miterleben, nach althergebrachter Tradition frühstücken: Kombiniert mit Fit-in-den-Tag-Getränken bietet es die richtige Unterlage für einen langen Wiesntag. An den Kindertagen stehen außerdem günstige und gesunde Frühstückssnacks für die kleinen Gäste auf der Speisekarte. Weitere Highlights: täglich wechselnde Mittagsgerichte zu erschwinglichen Preisen und leckere Schmankerl im Straßenverkauf für den Wiesngenuss zu Hause.
Der junge Koch Bruno Haselgruber ist für kreative Küche bekannt, so hat er doch in Sternehäusern in Österreich gelernt und kann dies nun im Goldenen Hahn zum besten geben.
Für Josef Able ist mit dem Wiesnfestzelt ein gastronomischer Traum in Erfüllung gegangen. Im Goldenen Hahn will er seinen Gästen ein Stückerl bayerische Tradition bieten: „Wir wünschen allen gesellige Stunden, nette Begegnungen und einfach a Riesngaudi.“
Noch sind im Festzelt tagsüber Plätze frei. Das Reservieren ist nur tischweise möglich, also ab acht Personen (= ein Tisch). Im Wirtsgarten kann nicht reserviert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.ables-goldener-hahn.com
Festzelt und Reservierungsbüro
Festzelt Goldener Hahn
Willy-Brandt-Allee 5
81829 München
Telefon +49 89 949 284 67
E-Mail: info@goldener-hahn.com