Am 07. Oktober lud Borgmann und das M1Cafe Bar zur Präsentation der “Edition No. 4″, der neuen Designerflaschen des Borgmann Likörs ein. Design, Tradition und Kulinarik sind die Komponenten gewesen, die die Gastgeber miteinander verbunden hatten. Die neue limitierte Borgmann Designerflasche wurde von Etienne Russo kreiert. Der internationale Künstler inszenierte u.a. Fashion Shows und Events für Margiela, Chanel und Hermes.
Borgmann besteht in dem scheinbar widersprüchlichen Aufeinandertreffen von zeitgemäßem Design und langjähriger Familientradition. Das Familienunternehmen beweist Pioniergeist und Leidenschaft, indem es bereits seit einigen Jahren ihre Flaschen von modernen Künstlern gestalten lässt. Jede Edition ist außergewöhnlich und durch die strenge Limitierung einzigartig.
Hendrik Borgmann, Jan Borgmann (Gründer von Borgmann), Mitte: Etienne Russo, internationaler Künstler.
Das Gastronomiekonzept BMW Museum Cafe Bar M1 hat ein stylisches Ambiente, in dem sich Designer, Künstler ,Schauspieler und Geniesser wohlfühlen können.
Witzigmann-Schüler und ROKUNDCO Partner Hermann Zimmerer stellten das Menü zusammen. Brotpralinen mit Chilibutter, Fasanenbrust auf Mangold, Pasta aus dem Parmesanleib mit Rucola-Butter und Sorbet vom grünen Apfel. Das Rib-Eye Steak in der Senf Kräuterkruste an Borgmann mit getrüffeltem Kartoffelgratin sollte den Kräuterlikör kulinarisch thematisieren (hatte ich leider nicht mitbekommen) Dafür probierte ich Kürbiskernsuppe.
Auf der Gästeliste von Martin Kolonko standen unter anderem Silvana Bayer, Nicole Böttcher, Nicola Goethe, Hardy Krüger Jr., Andrea L´Arronge, Ankie Lau mit Tochter Ankie, Alfonso Losa, Carin C. Tietze mit Florian Richter. Nicht zu vergessen 4 Sternchen (Girlieband) um die sich alle gedrängt hatten.
Borgmann kann man in verschiedenen Clubs in München bekommen oder unter www.borgmann1772.com
Der Likör schmeckt leicht nach (Jägermeister) aber mit mehr Zitronengeschmack und ich denke er ist noch etwas stärker. Alles in allem: Hot!
Thomas