Der Thommi und der Flori haben die Herausforderung von Hans Haas
( Tantris München ), aus der Sendung Szene München, auf München TV, angenommen, sein OsterHAASennest nachzukochen. Es handelt sich um ein in Schinken gewickeltes poschiertes Ei, das in einem hauchdünnen Brotscheibe gebraten wird, auf einem Nest aus Rucola und Schnittlauchcreme.
Zunächst muß man Wasser zum kochen bringen und Eier aufschlagen können und diese dann in das kochende Wasser gleiten lassen. Ach beinahe hätte ich es vergessen. In das Wasser noch ein bischen Weißweinessig geben.
Damit es für uns leichter geht haben wir eine Schöpfkelle genommen in die wir das Ei eingeschlagen haben. Die Eier werden dann gekocht, vorsichtig ein bischen rühren, damit das Ei nicht zerläuft. Nach den normalen 4 Min pochieren. Das Ei in einen Topf mit kaltem Wasser (oder Eis) legen und abschrecken.
Am besten am Vortag, ein Ciabatta in hauchdünne Scheiben schneiden und in Folie einlegen, damit es schön knatschig wird. Dann das Ei aus dem Eistopf nehmen und leicht pfeffern. Auf das knatschige Ciabatta dann einen guten Osterschinken legen und das Ei dazu. Die ganze Sache einmal zusamenschlagen und vorsichtig in die Pfanne legen.
In der zwischen zeit kann man schon die Vinaigrette für den Rucola Salat machen. Aceto Balsamico, Pfeffer, Salz, Öl gut verrühren fertig. Dann Schnittlauch schneiden in eine Schüssel mit creme frech (oder Schlagrahm) verrühren salzen, pfeffern und schon ist die weisse Vinaigrette fertig. Danach auf dem Teller ein Nestchen aus Salat bauen und das mitlerweile leicht angetostete Ciabatta mit dem Ei in die mitte platzieren. Das ganze serviert bei den ersten Sonnenstrahlen zu Ostern auf der Terasse.
Dann noch ein kleiner Weintip von Thomas, den Pepino Cuvée 2004 von Josef Schmid ( www.j-schmid.at ). Diese Cuvée aus Grüner Veltliner, Gelber Muskateller und Chardonnay. Das Weingut Josef Schmid in Stratzing liegt zwischen Langenlois und Krems a.d. Donau. Es gehört zur neuen Generation von Top-Weingütern für Weißweine in Österreich. Schmeckt leicht nach frischen feinen Zitrus-Hollunderdüften und hat ein absolut freundliches Säurespiel. Ich habe bemerkt das der Wein bei Frauen sehr gut ankommt und der Preis kommt bei mir gut an. 7,20 Euro das ist doch super… oder.
Grüße Florian & Thomas
http://www.sub-events.de/blog/
Von dem Wein hast mir wieder mal keinen Schluck abgegeben!!!
Deine neue Seite http://www.ichgbesaufemichamliebstenalleine.de
Respekt, ein tolles Rezept toll umgesetzt. Der Wein klingt sehr viel versprechend, bekommt man ihn auch direkt in München?
Danke,
hat richtig Spaß gemacht.. den Wein bekommt man in München bei:
Feinkost Kurz
Danziger Straße 2
85386 Eching
Tel: +49(89)3191188
Fax: +49(89)3195992
oder bei
http://www.feinkost-hofmair.de/deutschland.htm
Schöne Grüße
Thomas