Kreuzwirt am Pössnitzberg, Pössnitz 168 a, A-8463 Leutschach, Tel. 03454/20 56 00
www.gasthaus-kreuzwirt.at
Von München ausgehend nach einer 5 Stündigen Fahrt kommt man in das hügelige Land der Steiermark oder auch in die Toskana Österreichs. Dort einmal angekommen, wird man von allen Steirern freundlich aufgenommen und kann an jeder Ecke Weine verkosten. Ich jedoch besuche das neue Lokal “Kreuzwirt” in der Südsteiermark.
Kurz nach der Eröffnung am 23. Februar konnte Gerhard Fuchs und Yvonne Schwarzinger die ersten kulinarischen Trophäen vorweisen. Im Gault Millau 17 Punkte und damit drei Hauben, das ist schon einiges. Nachdem ich mich nicht angemeldet habe und durch die Fahrzeit etwas verspätet ankam (13:45), frage ich zurückhaltend, ob ich dennnoch eine Kleinigkeit bekommen könnte. Außnahmsweise schon, da ich alleine bin. (Viele nach mir hatten dann Pech.)
Beginnen wir mit dem regionalen Schätzen von Gerhard Fuchs, der in Straden in der Saziani Stub´n einen vorzüglichen Ruf hatte. Selbstgebackene Brötchen und Blätterteigtäschchen auf luftiger Terrasse.
Saure Suppe mit Kräutern und dazu einen Muskateller vom Weingut Gross, eine leckere Geschmackskombination.
Frische Frühlingskreation von Wild- und Wiesenkräutern Spargel in Hollandaise und Lardo.
Jetzt gibt es einen Huchen, Huchen ist eine Salmoniedenart, die in der Donau und in vielen Nebenflüssen lebt, er ist zwar stark vom Aussterben bedroht, aber das will ich hier an dieser Stelle nicht wissen. Beilagen weisse Bohnen und Butterkartoffeln mit lockerer Sosse.
Der Kreuzwirt ist unmittelbarer neben dem Weingut Tscheppe am Pössnitzberg und ist bereits eine traditionsreiche Adresse der südsteirischen Genusskultur. Der Kreuzwirt am Pössnitzberg, große Kompetenz und gutem Team, steckt die Latte der Gastronomie in der Steiermark sehr hoch.
Weiter geht es mit süssen Variationen von Bitterschokoladen-Küchlein, Nusseis auf heißem Schokokucherl und Mousso Chocolat aus Olivenöl. Eine Sünde, aber der Wahnsinn!
Nach dem zahlen noch ein kleiner Gruß aus der Küche, das ganze für 78,- Euro… mit Weinbegleitung als Mittagsmenü, dass muß man erst einmal so hinbekommen. Großes Lob an dieser Stelle!
Team Bild „Kreuzwirt“
Der Kreuzwirt befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weingut Tscheppe am Pössnitzberg und ist eine traditionsreiche Adresse der südsteirischen Genusskultur. Bis in die späten 1950er-Jahre wurde hier über mehrere Generationen regionstypische Gastlichkeit geboten. Nun wird der Kreuzwirt am Pössnitzberg mit grosser Kompetenz, grossem Enthusiasmus und entsprechenden Investitionen zu neuem gastronomischen Leben erweckt.
Gleich gegenüber befindet sich das neu gestaltete Weingut Tscheppe, das sogenannte Herrenhaus wurde einer behutsamen und technisch anspruchsvollen Design unterzogen, eine moderne Architektur die sich im Obergeschoss bei vier Appartements durchzieht.
Nach einer ausgiebigen Weinprobe, von der Klassik bis zu Lagenwein besuche ich einige Zimmer und bin super begeistert wie trotz schlichtem/kaltem Design sich die liebevolle Individualität des Hauses erhalten konnte und dadurch wieder Wärme in die Zimmer kommt.
Das Weingut Tscheppe ist seit sechs Generationen bewirtschaftet und hat am Pössnitzberg einige der besten Weingärten Leutschach´s. Auf gesamt 32 Hektar am traditionsreichen Pössnitzberg und Czamillonberg werden die klassischen Rebsorten der Südsteiermark kultiviert und erbringen Trauben von höchster Güte und Aromatiefe. Noch ein Blick in die “Probierstube” oder eher in den durchgestylten Einkaufsraum und schon geht es weiter zu meinem Hotel
Schöne Grüße Thomas
Vielen Dank Herr Späth, da kann ich Ihnen nur zustimmen.