Wer in die Löwengrube von Bozen geht der kommt so schnell nicht mehr raus.
Die Löwengrube ist wohl das älteste und bekannteste Restaurant in Bozen. Aber aus diesem Grunde waren wir nicht hier. Uns interessiert wie und was es auf der Karte doch so alles gibt. Meisterliche Küche so kann man es schon sagen. Südtirol ist ja für seinen guten Gerichte bekannt und gute Weine gibt es auch. Aber hier in der Löwengrube ist das Gute konzentriert. Wir haben uns als Gruppe in den Weinkeller eingebucht und ein wunderbares Erlebnis erfahren.
Michael führte uns in den Keller zu den Heiligtümern, rund 1000 Weine lagern hier im Weinkeller und mitten drin sitzen wir und genießen das Menü von Michael Meister, der unter anderem auch bei Hans Haas in München gelernt hat. Seine kulinarische Ausrichtung ist international mit regionalen Produkten gemischt. Molekulares wird gekonnt mit traditioneller Kochtechnik gemischt. Keine Trends nach jagend aber dabei. Kräuter sind gut und harmonisch angewandt, kein Geschmack ist zu aufdringlich oder zu wenig vorhanden, ein wunderbares Spiel. Nicht umsonst ist die Löwengrube in der Gault Millau Südtirol 2014 Fibel aufgenommen.
Ein erster Gruß aus der Küche überbrückt die kurze Zeit die wir benötigen um uns mit Michael über unseren Wein zu verständigen. So wurde es der ORANGEWEIN, Damijan von Ribolla Galla.
Nach der leichten Begrüßung gab es eine kleinen Spargelsalat im Glas mit Boznersauce- Espuma und Kräuterschinkenbrunoise
Sizilianischer Felsenoktopus Sous-Vide an Erbsen- Minzecreme, Datteltomatenconfit und Kartoffelperlen
Spargelrisotto mit leicht geräucherter Loch Duart Lachstranche
Karree vom Milchlamm mit Kräuterkruste, Romanescokohl und Polentasouffle
Reinterpretation von der Pina Colada: Kokosnusshalbgefrorenes, Ananassorbet und Gelatine, Rumgranita
ADRESSE:
Löwengrube
Zollstange Nr. 3
39100 Bozen
http://www.loewengrube.it/de/
DAS WÜRDE DICH AUCH INTERESSIEREN
http://www.dinnerscout.de/buchvorstellung-sudtirol-kulinarisch/