Lange war das Posthotel für uns der Inbegriff eines Wellnesshotels. Schon unsere Eltern nahmen uns dort mit hin und wir erlebten außergewöhnliche Tage im Posthotel. Wir fühlten uns wohl und willkommen. Nach einiger Zeit wurden wir dann älter und haben unsere Freundinen oder Freunde dort hin ausgeführt, sei es um Eindruck zu schinden oder um einfach nur zu genießen. Wir erlebten dort von den Weihnachtsferien bis hin zum Heiratsantrag und sogar den Flitterwochen stets in Erinnerung bleibende Momente. Als wir mit unseren Kindern dort Urlaub machten, spürten wir auch ein geborgenes und behagliches Gefühl im Posthotel. Die Ruhe und Entspannung, die wir dort erfahren durften, übertrug sich direkt auf unsere Kinder.
Und nun, in diesem Jahr hat sich die Familie Reiter entschieden, Kleinkinder und Kinder unter 14 Jahren nicht mehr aufzunehmen, die Familien werden gebeten, in das Schwesterhotel zu gehen. Der Grund, die jetzigen Gäste seien ruhebedürftig und die Kinder würden zunehmend stören. Na, dann vielen Dank. Entweder wird das Posthotel Achenkirch nun ein Altersheim, oder es kommen nur noch junge Pärchen, die in Softschlappen hin und her schleichen und nicht miteinander sprechen wollen.
Es dürfen also nur noch Kinder dort gezeugt, diese dann aber nicht mehr mitgebracht werden.
Schade eigentlich, denn das sind die Kunden in 14 Jahren, denn wir waren es auch bis jetzt.
http://www.posthotel.at/de/hotel-achensee/urlaub-ohne-kinder/
Viel Erfolg mit dem neuen Konzept!
TN
Aber Kinder sind doch die Gäste von morgen, oder etwa nicht???
Lieber Herr Neumann,
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback und Ihre Meinung zu unserer
Hotelausrichtung. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Die Entscheidung,
Urlaub ohne Kinder anzubieten, haben wir getroffen, um unseren Gästen in
noch größerem Umfang, Qualität und Service im Bereich Entspannung und
Spa zu ermöglichen. Uns ist bewusst, dass wir mit dieser Entscheidung,
eine große Veränderung bei unseren langjährigen Stammgästen hervorrufen.
Sehr viele unserer Gäste bestätigen heute jedoch, dass wir mit der
Spezialisierung auf Spa, Golf und Gourmet genau richtig liegen. Wir
würden uns sehr freuen, wenn wir Sie weiterhin mit unseren Angeboten
begeistern können. Herzliche Grüße aus Achenkirch!
Schade, tolles Hotel. Diskriminierung von Familien und unseren künftigen Rentenzahlern hätte ich vom Posthotel nicht erwartet.
Das es auch mit Kindern auf höchstem Niveau im Wellnessbereich möglich ist, beweißt eindrucksvoll das Schloss Elmau. Dort sind die Mitarbeiter so gut geschult, dass sie die Kinder den ganzen Tag so grandios beschäftigen…. ruhesuchende Erwachsene werden nicht beeinträchtigt.
Aber wenn ein Hotel sich outet und sich entschließt keine Kinder aufzunehmen, hat das auch etwas Gutes…..
Menschen, die Kinder nicht tollerieren wollen, kasernieren sich dort selber und der Rest der Welt läuft nicht Gefahr mit ihnen konfrontiert zu werden.
Die anderen haben etwas mehr Spass am Leben…….jedem das Seine.
Die gleiche Erfahrung “durften” wir auch machen. Zum Glück gibt es Alternativen, so dass man nicht auf das Posthotel angewiesen ist.
Was kann man dazu sagen?
So eine Wellness und Kinder, das geht sowieso nicht zusammen.
Die Gäste dieses Hauses beschweren sich ohnenhin über jedes Staubkorn in der Luft.
Als Vater und Hundebesitzer versteh ich unter Wellness, Entspannung etc. etwas anderes als dieses verkrampfte, hochgezüchtete Ambiente.